Juni 2017 - Fotosafari durch die Gärten von Outside
In Kürze gibt es mehr Fotos von Privatgärten auf unserer Homepage....
März 2017 - Bauträgerwettbewerb Quartier am Seebogen
Als Teil des Projektteams Bauträger Lindner und Premium AG gemeinsam mit Architekt Wimmer und Architekt Blazek nehmen wir am geladenen Bauträgerwettbewerb in der Seestadt Aspern teil.
Februar 2017 - Wettbewerb Innenstadtgestaltung Knittelfeld
outside< und monsberger landschaftsarchitektur erhalten den 3.Preis für das Konzept zur Innenstadtgestaltung in Knittelfeld.
November 2016 - Wettbewerb Nachnutzung des Areals Landesklinikum Wiener Neustadt- 1.Platz!
Gemeinsam mit SK Stadtplanung erzielten wir den 1.Platz beim geladenem 2-stufigem städtebaulichem "Wettbewerb Nachnutzung des Areals Landesklinikum Wiener Neustadt"
November 2016 - Wettbewerb Wohnen beim See, Pichling, Linz - 3.Platz!
Gemeinsammit Touzimsky Herold & Mehlem Architekten erzielten wir den 3.Platz beim städtebaulichem Wettbewerb "Wohnen beim See, Linz - Pichling"
Auszug aus dem Juryprotokoll (Hauptpreisrichter: Arch. DI Thomas Pucher, Arch. DI Ludwig Kofler):
Der Wettbewerbsbeitrag stellt einen der spannendsten Ansätze der eingereichten Arbeiten dar!
Oktober 2016 - Wettbewerb Graz Reinghauspark und Grünachse - 4.Platz (2.Stufe)
Gemeinsam mit Monsberger Garten- und Landschaftsarchitektur erzielten wir den 4. Platz (engere Auswahl in der 2. Wettbewerbsstufe) beim 2-stufig EU-weit ausgelobten Realisierungswettbewerb. Uns freut es dass es unser Beitrag bei der starken, internationalen Konkurrenz in die engere Auswahl geschafft hat!
Auszug aus dem Juryprotokoll (Vorsitz: DIin Marianne Mommsen, relais Landschaftsarchitekten, Berlin):
Das Projekt besticht sowohl in seiner städtebaulichen Einbindung in den Stadtraum, als auch in seinen innenräumlichen Qualitäten als kohärente Einheit. Die Bearbeitungstiefe und Darstellungsqualitäten werden positiv bewertet. Klare Zonierungen und Bereichsteilungen mit ihren inhaltlichen Funktionen schaffen ein städtisches Ganzes. Die beiden Hälften des Parks erhalten durch den Teich im Westen und die offene Wiese im Osten deutlich unterschiedliche Raumqualitäten.
Oktober 2016 - Wettbewerb Smart City Graz - Waagner Biro - 3. Platz (Ankauf)
Gemeinsam mit Atelier Fröhlich erzielten den 3.Platz (Ankauf) beim EU-weit ausgelobtem Wettbewerb.
Auszug aus dem Juryprotokoll (Vorsitz: Architekt DI Lorenz Dexler, TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin):
Das Projekt entwickelt ausgehend von einer inhaltlich vernetzenden Gestaltfindungsidee ein Systemraster welches, ähnlich dem Bild einer Leiterplatine, das gesamte Planungsgebiet erfasst. Im Bereich des Parks schaffen Wegeführung und die Objekte eine positive Vielfalt von Nutzungszonen. Auch der Straßenraum wird von dieser strengen Gestaltidee erfasst und damit hervorgehoben ablesbar.
<<< Veröffentlichung auf der Seite der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten
April 2016 - Wettbewerb Universität Stuttgart
Gemeinsam mit Touzimsky Herold & Mehlem sind wir für den nicht offenen Wettbewerb Universität Stuttgart - Wohnen für Studierende - ausgewählt worden.
März 2016 - Wettbewerb Wohnen an Volkspark Hamburg
Als Bewerbergemeinschaft mit Architekturkantine wurden wir für den nicht offenen städtebaulichen Wettbewerb in Hamburg ausgewählt.
Jänner 2016 - Wettbewerb Breitenbrunn
outside< und Atelier Fröhlich nehmen gemeinsam am Wettbewerb Seebad Breitenbrunn teil.
Dezember 2015 - Wettbewerb Schwedenplatz
outside< nimmt am Wettbewerb zur Neugestaltung des Schwedenplatzes in Wien teil.
Dezember 2015 - preisträger wettbewerb öv-achse, graz reininghaus - 1.ankauf!
outside< und atelier fröhlich werden beim EU-weiten Realisierungswettbewerb „Graz-Reininghaus – zentrale ÖV-Achse“ mit dem 1. Ankauf ausgezeichnet!
Auszug aus dem Juryprotokoll (Vorsitz: Dipl.-Ing. Martin REIN-CANO, TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin und Kristian VILLADSEN, Architect MMA, GEHL architects, Kopenhagen (stellvertretender Vorsitz)):
Das Projekt weist ein schlüssiges Gesamtkonzept für die ÖV-Achse auf. Dies betrifft vor allem das System von variablen Kammern unter Beachtung der Übergangszonen. Die Positionierung von beidseitigen Baumreihen in der ÖV-Achse wird positiv gesehen. Die Materialität ist überzeugend. Die Differenzierung in Nord, Mitte und Süd ist abgestimmt auf die Ausgangssituation. Der nördliche Platz wird von der Jury funktionell als mangelhaft erachtet.
<<< Publikation Architektur aktuell - Wettbewerbe
<<< Veröffentlichung auf der Seite der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten
November 2015 - Teilnahme Wettbewerb Nibelungenkaserne Regensburg
Gemeinsam mit Architekturkantine wurden wir zur Teilnahme am Wettbewerb Wohnbebauung Nibelungenkaserne Regensburg ausgewählt.
<<<zum Projekt
Oktober 2015 - Style up your life
Kurzporträt in der Sonderausgabe von Style up your Life - Schöner Wohnen
<<< zum Artikel
Juni 2015 - H.O.M.E.
Interview mit Thomas Leidinger im H.O.M.E. Magazin
<<< zum Artikel
April 2015
Am 24. April Eröffnet die Landesgartenschau Bad Ischl bei der wir mit diversen Projekten involviert waren.
<<< zum Projekt Kurpark
<<< zum Projekt Rudolfspark
<<< zum Projekt Garten der Eurothermen
März 2015
Gemeinsam mit denWaldviertlern um Heini Staudinger planen wir die Außenanlagen der Firmenzentrale in Schrems.