Lina-Proksch-Park - Auf der Schmelz

Wien, Österreich

Auf der Schmelz entsteht ein neuer Freiraum unter dem Titel „Erholung und Bewegung du der Schmelz“. Der Fokus liegt dabei, wie der Arbeitstitel andeutet, auf einer Sportnutzung, welche in der Flächenwidmung auf diesem Grundstück festgeschrieben ist. Aufgabe war es unter Einhaltung der Widmung eine neue, heiß ersehnte Freianlage für eine möglichst breite Nutzergruppe und mit möglichst hohem Grünanteil zur Verfügung zu stellen. Der neue Freiraum öffnet sich zum bestehenden, öffentlichen Weg und zum gegenüberliegenden Spielplatz. Eine alternative Wegeführung soll Besucher wie Passanten durch die Parkfläche führen. Die Längsausrichtung von Norden nach Süden wird dabei von einer Quergliederung in unterschiedliche Nutzerbereiche überlagert.

Die Fläche im Norden ist dem Aufenthalt gewidmet. Eine große Holztribüne mit Pergola schafft einen zentralen Treff- und Ankerpunkt. Von hier aus überblickt man den gesamten Bereich und kann die Abendsonne genießen. Ein platzartige Aufweitung davor bietet genügend Platz für eine größere Zahl an Menschen oder kleine, informelle Veranstaltungen. Die offene Rasenfläche davor ist nutzungsoffen und niederschwellig mit Balancierelementen ausgestattet.

Der zentrale Bereich ist vor allem dem Sport gewidmet. Neben Fitnessstationen für unterschiedliche Muskelgruppen gibt es eine Calisthenics-Anlage und Tischtennistische. Beim mittleren Eingang zum Freiraum entsteht eine Pergola mit Trinkbrunnen, welche zum Verweilen oder kurzen verschnaufen während dem Training einlädt.

Beim südlichen, stark durchgrünten und ruhigeren Bereich befindet sich im Zentrum eine nutzungsoffene Wiese für diverse Sportmöglichkeiten und eine Slackline unter Schattenbäumen.

Eine Pétanque-Bahn mit angrenzenden Sitzgelegenheiten rundet das Angebot entsprechen der Nutzungsvorgabe ab.

Die Randbereiche sind als Grünpuffer mit Stauden und Gehölzen ausgebildet und betten den neuen Freiraum in ein grünes Passepartout. Es werden über 30 Neupflanzungen, sowohl Hochstämme als auch mehrstämmige Bäume, für ausreichend Beschattung und ein angenehm kühles Mikroklima gepflanzt.

Projektdetails

Leistungen: LP 1 - 7
Planung: 2023 - 2024
Fertigstellung: Juli 2025
Auftraggeberin: MA42 Wiener Stadtgärten

Pläne